Leila Schayegh

Violine

Leila Schayegh gilt heute als einer der wichtigsten Namen in der internationalen Alten Musikszene. Auf der Bühne besticht sie durch eine grosse Expressivität und Energie, mit der sie das Publikum in ihr Spiel hineinzuziehen weiss. Ihr Repertoire reicht von den ersten Anfängen der Violinliteratur um 1600 in tiefer Brusthaltung bis weit in die Hochromantik hinein. Nebst dem Kernrepertoire um Bach, Vivaldi, Mozart oder Brahms setzt sie sich gerne für Werke ein, die zu Unrecht im Schatten der heute bekannten Namen stehen. So legte sie 2017 eine vielbeachtete CD mit den Sonaten von Carlo Farina vor und beendete 2020 zusammen mit La Cetra Basel die Gesamtaufnahme der Concerti von Jean-Marie Leclair, die enthusiastisch aufgenommen wurde und massgeblich dazu beigetragen hat, das Repertoire einem breiteren Publikum bekannt zu machen.

Als Solistin ist die international gefragte Künstlerin auf den Bühnen der grossen Festivals zu hören und leitet als Gast sowohl Ensembles für Alte Musik als auch moderne Orchester. Einladungen erfolgen beispielsweise vom Freiburger Barockorchester, Barokkanerne Oslo, dem Barockorchester Bogotà, der Tafelmusik Toronto, dem Australian Brandenburg Orchestra oder der Juilliard School New York.

Kammermusikalische Zusammenarbeit verbindet sie mit Musikern wie den Cembalisten und Dirigenten Jörg Halubek und Vaclav Luks, ihrer Kollegin Amandine Beyer, dem Pianisten Christoph Berner, sowie Sängern wir Christoph Prégardien, Stephan MacLeod oder Lionel Meunier. 2019 gründete Leila Schayegh ihr eigenes Ensemble La Centifolia, mit welchem sie ihre Programme bis zur Orchesterbesetzung erweitert.

Schayeghs Aufnahmen werden regelmässig preisgekrönt – zu den Auszeichnungen zählen mittlerweile mehrfach der Diapason de l’année, der Diapason d’Or, der Editor’s Choice von Grammophone sowie die Bestenliste des Deutschen Schallplattenpreises. 2024 wurde sie zudem mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.

Ihre Kenntnisse und Erfahrung gibt Leila Schayegh seit 2010 als Professorin an der Schola Cantorum Basiliensis weiter, wo sie als Nachfolgerin von Chiara Banchini eine Klasse für Violine in alter Mensur leitet und ihre Erfahrung an eine jüngere Generation weitergibt: eine grosse Expressivität basierend auf einer umfassenden Kenntnis der historischen Quellenlage.

www.leilaschayegh.com